Was ist dortmund schalke?
Dortmund gegen Schalke: Das Revierderby
Das Revierderby, auch bekannt als das Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04, ist eines der traditionsreichsten und emotionalsten Derbys im deutschen Fußball. Es handelt sich um ein Lokalderby, da die Städte Dortmund und Gelsenkirchen, wo die Vereine beheimatet sind, im Ruhrgebiet liegen und nur wenige Kilometer voneinander entfernt sind.
Wichtige Aspekte des Revierderbys:
- Geschichte: Die Rivalität zwischen Dortmund und Schalke reicht weit zurück und ist geprägt von sportlichen Erfolgen und Misserfolgen beider Vereine.
- Rivalität: Die Rivalität ist tief verwurzelt in der regionalen Identität und den unterschiedlichen sozialen Hintergründen der Anhänger.
- Emotionen: Die Spiele sind oft von großer Intensität und Leidenschaft geprägt, sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Tribünen.
- Bedeutung: Das Revierderby ist nicht nur ein Spiel um Punkte, sondern auch ein wichtiges Ereignis für die gesamte Region und die jeweiligen Fangemeinden.
- Fan-Kultur: Beide Vereine verfügen über eine sehr aktive und treue Anhängerschaft, die das Derby zu einem besonderen Erlebnis macht.
- Spielverlauf: Die Spiele sind oft umkämpft und unvorhersehbar, mit vielen Toren und dramatischen Wendungen.
- Statistiken: Die Statistik der bisherigen Aufeinandertreffen zeigt ein ausgeglichenes Bild, mit leichten Vorteilen für den einen oder anderen Verein.
- Sicherheit: Aufgrund der hohen Rivalität werden die Spiele oft von einem großen Polizeiaufgebot begleitet, um die Sicherheit der Fans zu gewährleisten.
- Ausschreitungen: Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Ausschreitungen und Vorkommnissen am Rande des Spiels, die jedoch von den meisten Fans abgelehnt werden.